Tipps für das Camping in Dänemark
Guter Rat Jun 24, 2021

Wenn Sie sich für das Camping Dänemark als Reiseziel ausgesucht haben, finden Sie eine gut entwickelte Infrastruktur und eine schöne Landschaft am Meer vor. Lesen Sie hier einige Tipps, die Ihren Campingurlaub noch schöner machen können.
Große Vielfalt und moderne Logistik
Heute umfasst Camping alles vom winzigen Zweimannzelt bis zum kleinen Ferienhaus, vom eigenen Wohnmobil bis zum Glamping. Speziell in Dänemark ist das Angebot groß, weil es üblich ist, Urlaub im eigenen Land zu machen und dabei in einem Ferienhaus oder auf dem Campingplatz zu wohnen.
So ein großer Campingplatz, beispielsweise Gammelbro Camping unweit der deutschen Grenze, gleicht oft einer kleinen Stadt mit ausgefeilter Logistik, wobei große Wege zurückgelegt werden. Wesentlich, um das Beste aus diesem Angebot zu machen, ist nicht nur der richtige Platz, sondern auch der richtige Stellplatz. Es empfiehlt sich, schon vor der Anreise über die Gegebenheiten informiert zu sein und sich vielleicht sogar einen guten Platz zu reservieren.
Einige Tipps für alle Lebenslagen
Heutzutage checkt man an den großen Campingplätzen wie in einem Hotel ein. Es empfiehlt sich, wie gesagt, schon vorher zu reservieren!
Sehr praktisch für jeden Campingurlaub sind Verlängerungskabel, Spanngurte, Geschirrspülmittel, wasserfeste Sandalen, klappbare Kisten, Heringe, Hammer, Sonnenschutz und Wäscheleinen. Wie jeder Camper weiß, lässt sich diese Liste fast endlos fortführen. Auch ein Dosenöffner darf niemals fehlen!
Camper aller Nationalitäten fragen heute nicht mehr nur nach Strom, sondern auch nach WLAN. Es kann eine gute Idee sein, einen Campingplatz nach der Qualität der WLAN-Verbindung auszusuchen. Näheres dazu erfährt man auf den Webseiten der Plätze und aus Erfahrungsberichten.
Zwar gelten dänische Campingplätze meist als hundefreundlich, Sie sollten sich aber vorher erkundigen, welche Regeln genau gelten, falls Sie Ihren Hund mitnehmen wollen.
Welche Kleidung soll man mitnehmen? Das Wetter in Dänemark ist im Sommer oft wechselhaft. Es empfiehlt sich deshalb, mindestens einen Pullover und einen schnell trocknenden Regenschutz im Gepäck zu haben.